Spiel und Spaß beim Spielefest der dritten Klassen
Metjendorf, 13. März 2025 - Ein Vormittag voller Bewegung, Teamgeist und guter Laune.
In der Sporthalle in Metjendorf fand das große Spielefest der dritten Klassen der Ammerländer Grundschulen statt.
Der gemeinsame Auftakt begann schwungvoll mit einem Warmtanzen, bei dem sich alle Kinder bewegten und in die richtige Stimmung für die kommenden Herausforderungen kamen.
Anschließend starteten die Schülerinnen und Schüler in einen abwechslungsreichen Parcours mit spannenden Stationen. Ob Handball, Hüpfburg, Staffelspiel oder Geschicklichkeitsübung – für jeden war etwas dabei.
Die Kinder waren in Gruppen eingeteilt, die kreative Tiernamen trugen. So liefen, sprangen und wetteiferten unter anderem Zebras, Hamster, Dachse, Nilpferde und Wildschweine mit- und gegeneinander.
Der detaillierte Spielplan, den das Organisationsteam ausgearbeitet hatte, sorgte dafür, dass keine Langeweile aufkam und alle Gruppen die verschiedenen Stationen durchlaufen konnten.
Zwischendurch gab es eine wohlverdiente Frühstückspause, in der sich die jungen Sportler stärken konnten. Nach drei Stunden voller Bewegung endete das Fest mit einem gemeinsamen Schlussspiel, bevor die erschöpften, aber glücklichen Kinder wieder zurück in ihre Schulen gingen.
Ein großes Dankeschön gilt dem Organisationsteam, das den Vormittag mit viel Engagement und einer perfekten Planung möglich gemacht hat.
Es war ein rundum gelungenes Spielefest, das allen Beteiligten viel Freude bereitet hat.
Metjendorf, 13. März 2025 - Ein Vormittag voller Bewegung, Teamgeist und guter Laune.
In der Sporthalle in Metjendorf fand das große Spielefest der dritten Klassen der Ammerländer Grundschulen statt.
Der gemeinsame Auftakt begann schwungvoll mit einem Warmtanzen, bei dem sich alle Kinder bewegten und in die richtige Stimmung für die kommenden Herausforderungen kamen.
Anschließend starteten die Schülerinnen und Schüler in einen abwechslungsreichen Parcours mit spannenden Stationen. Ob Handball, Hüpfburg, Staffelspiel oder Geschicklichkeitsübung – für jeden war etwas dabei.
Die Kinder waren in Gruppen eingeteilt, die kreative Tiernamen trugen. So liefen, sprangen und wetteiferten unter anderem Zebras, Hamster, Dachse, Nilpferde und Wildschweine mit- und gegeneinander.
Der detaillierte Spielplan, den das Organisationsteam ausgearbeitet hatte, sorgte dafür, dass keine Langeweile aufkam und alle Gruppen die verschiedenen Stationen durchlaufen konnten.
Zwischendurch gab es eine wohlverdiente Frühstückspause, in der sich die jungen Sportler stärken konnten. Nach drei Stunden voller Bewegung endete das Fest mit einem gemeinsamen Schlussspiel, bevor die erschöpften, aber glücklichen Kinder wieder zurück in ihre Schulen gingen.
Ein großes Dankeschön gilt dem Organisationsteam, das den Vormittag mit viel Engagement und einer perfekten Planung möglich gemacht hat.
Es war ein rundum gelungenes Spielefest, das allen Beteiligten viel Freude bereitet hat.